
Spielphilosophie
Spiel entsteht im Miteinander
Wir schaffen mit diesem LARP den Rahmen – den eigentlichen Spielinhalt erschaffst Du mit Deinen Mitspielenden.
State Zero lebt davon, dass Du aktiv mitgestaltest. Wir wünschen uns Spieler*innen, die nach Möglichkeit Eigeninitiative zeigen: schon in der Vorbereitung, aber genauso im laufenden Spiel. Wenn Dir etwas fehlt – ein Kontakt, ein Plot, eine Szene – dann werde bitte selbst aktiv. Entwickle Beziehungen, gestalte Momente, bringe Deine Ideen ein.
​Natürlich stehen wir Dir unterstützend zur Seite, aber das Erlebnis entsteht nicht allein durch uns – sondern durch Dein Zutun.
Wir setzen darauf, dass Du Verantwortung für Dich selbst übernimmst: Für Dein eigenes Wohlergehen und für Dein Spiel und das Deiner Mitspielenden. Dazu gehört, dass Du Dich meldest, wenn Du etwas brauchst, und dass Du bewusst dazu beiträgst, das Event für Dich selbst und alle anderen bereichernd zu gestalten.
​Wir verstehen uns nicht als Dienstleister – State Zero ist eine gemeinsame Erfahrung, die auch durch Dein Engagement lebendig wird.
zwei goldene regeln
-
Wenn Du angespielt wirst, zeige irgendeine plausible Reaktion. Spiel irgendwas, egal was, aber spiel.
-
Wenn Du jemanden anspielst, erwarte keine bestimmte Reaktion. Akzeptiere, was Dein Gegenüber draus macht.
Play to lift
Achte darauf, dass Du mit Deinem Spiel die Szenen Deiner Mitspielenden bestärkst. Mach die Anführerin zur Anführerin, den Arzt zum Arzt und die Psychologin zur Psychologin. Niemand hat OT die Skills, die der dargestellte Charakter hat, also hinterfrage nicht mit Deinem OT-Wissen, ob eine pseudowissenschaftliche Begründung zu einem physikalischen Effekt zutreffend ist, sondern bewundere mit offenem Mund die Fachkenntnis der technischen Fachkraft.
Play to struggle
Spiele nicht, um zu gewinnen, sondern um spannende Geschichten zu erzählen. Lass Deine Figur kämpfen, scheitern, zweifeln oder stolpern – Herausforderungen und innere Konflikte machen Szenen intensiver und glaubwürdiger. Struggle schafft Spiel – für Dich und für andere. Mach Fehler!
Safety
Wir haben die Erfahrung gemacht, dass das beste Spiel entstehen kann, wenn die Grundbedürfnisse einigermaßen abgedeckt sind. Deshalb haben wir uns für ein paar einfache Maßnahmen entschieden:
​
Ein Mindestmaß an Schlaf führt für die meisten Menschen zu besserer Aufnahmefähigkeit. Deshalb haben wir uns für eine spielfreie Zeit von 6 Stunden in der Nacht entschieden.
​
Energiezufuhr ist essentiell für einen funktionierenden Verstand. Mit unserer erprobten und flexiblen Küche bieten wir dem Setting optisch angepasstes aber dennoch reichhaltiges und nahrhaftes Essen an.
​
Kommunikation und ein offenes Ohr sowie ein wertschätzendes Miteinander sind für uns Grundlage der Zusammenarbeit​: Sowohl vor als auch während dem Spiel ist unser Team für Dich da um Dir zur Seite zu stehen. In der Location bieten wir einen gut betreuten Safetyraum an.




