
Verwaltung
Verwaltung & Anstaltsleitung
Effizienz statt Emotion: Die Verwaltung ist das Herz der Ordnung.
​
„Unsere Aufgabe ist es nicht, Mitleid zu empfinden. Unsere Aufgabe ist es, Ordnung herzustellen. Auch im Inneren der Menschen.“
Hier wird mit Hilfe von Bürokratie versucht, eine bessere Welt zu schaffen– mit Formularen, Fristen und Hinweisen auf leider Notwendige Konsequenzen. Verwaltungspersonal und Anstaltsleitung lenken das System nicht mit körperlicher Gewalt, sondern mit kühler Präzision. Wer hier arbeitet, glaubt an Effizienz als Weg in eine bessere Welt. Oder hat längst verlernt, etwas zu glauben.
Zur Verwaltung gehören Hausmeister*innen, Lagerist*innen, Bürokräfte sowie das leitende Personal der Anstalt.
Sie sprechen in Floskeln, in Protokollen – und in Entscheidungen, die lächeln, während sie zum Wohl der Gesellschaft Existenzen brechen.
Im Spiel koordinieren sie das Personal und deren Erfolge, führen Fortschrittsvermerke, protokollieren Gespräche und bestimmen über Belohnung und Sanktion.
Die Dynamik dieser Gruppe lebt von stiller Macht, sachlicher Härte und sich bemühen um innere Distanz. Spielerisch entstehen Reibungspunkte durch bürokratische Kälte, das Abarbeiten am System. Wo endet Verwaltung – und wo beginnt Verantwortung? Wer glaubt wirklich an das System und die Hoffnung auf ein besseres Zusammenleben, und wer funktioniert nur, weil es gefährlich ist, zu fühlen oder um eine Form von Macht zu erleben?
Kleidung & Optik
Farben:
Schwarz (Oberbekleidung), Weiß (darunter), ggf. Grau oder Silber in Accessoires
Look:
-
autoritär, professionell, formell
-
keine Muster, keine sichtbaren Logos
-
Accessoires (z. B. Krawatten, Fliegen, Anstecknadeln): Ton-in-Ton
-
Schuhe: dunkel, funktional​
Wirkung:
Kontrolliert, unnahbar, überlegen. Die Kleidung signalisiert Seriosität und Macht, nicht Individualität. Führungspersonen sind keine Vollzugsorgane – sie sind das System selbst.
​
Hinweis: Kleidung wird eigenverantwortlich mitgebracht. Weitere visuelle/inhaltsbezogene Elemente folgen durch die Orga.

In der Verwaltung laufen die Fäden zusammen. Sie sorgt dafür, dass der Betrieb der Einrichtung nicht im Chaos versinkt. Mit Protokollen, Plänen und einem unerschütterlichen Pflichtbewusstsein. Wer hier arbeitet, trägt keine Waffen, sondern Verantwortung. Die Verwaltung koordiniert Tagesabläufe, forciert (Straf-)Arbeiten und setzt die Ideale der ZU um, überwacht Ressourcen und Qualität der Arbeit, kontrolliert Zugänge und dokumentiert jede noch so kleine Abweichung vom Soll-Zustand. Entscheidungen werden hier nicht impulsiv getroffen, sondern abgewogen, begründet und dokumentiert – in dreifacher Ausfertigung.
Die Verwaltung des Instituts gliedert sich in zwei zentrale Bereiche: die Anstaltsleitung und den untergeordneten Zentralen Dienst (ZD). An der Spitze steht die Doppelstruktur der Anstaltsleitung, unterstützt durch eine Assistenz. Sie tragen das Emblem der Eule – Sinnbild für Überblick, Klarsicht und ihre unmittelbare Nähe zur Staatsspitze. Ihr Verantwortungsbereich umfasst die tägliche Umsetzung der vom Zentrum übermittelten Tagesziele (oder: Tagesprioritäten) und die Ableitung konkreter Maßnahmen zur Stabilisierung, Korrektur und Entwicklung der Subjekte. Innerhalb dieses Rahmens agiert die Leitung mit weitgehender Entscheidungsfreiheit.
Der Zentrale Dienst (ZD) ist der Verwaltung zugeordnet und agiert operativ näher an den Subjekten. Dieser weist Arbeitsaufträge zu oder sorgt für den reibungslosen Ablauf des Instituts: von der Instandhaltung der Anlage bis zur Postverteilung und -Verwaltung. Inoffiziell ist der ZD oft die erste Anlaufstelle für Verunsicherte, Orientierungssuchende oder jene, die im starren Raster der Ordnung kaum Halt finden. Manche der Mitarbeitenden zeigen Verständnis – ein kurzer Blick, ein leiser Hinweis, ein unbürokratischer Umweg. Andere handeln exakt nach Vorschrift.
Zwischen stiller Fürsorge und kontrollierter Strenge bewegt sich der ZD in einem Raum, den niemand offen benennt – aber alle kennen. So hilft dieser mit, die Subjekte Schritt für Schritt an den neuen Alltag heranzuführen – ob durch Erklärung, Erinnerung oder Einforderung.
Wer in der Verwaltung spielt, erlebt eine Rolle mit Verantwortung, Einfluss und direktem Kontakt zu allen anderen Abteilungen – sei es im Krisenstab, kontrollierend in therapeutischen Sitzungen oder im Verwaltungsbüro. Entscheidungen haben Konsequenzen, und wer das System durchblickt, kann es lenken. Oder schützen. Oder sabotieren.
Die Eule der Weisheit, Morettis Symbol.
Emblem der Anstaltsleitung - symbollisiert die Nähe zur Staatsspitze

Das Logo des "Zentralen Dienst"
Wird als Patch an der Kleidung im Zentrum getragen.






